Aktualisiert Januar 2025

Datenschutzerklärung

Wir schätzen Ihr Vertrauen und sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten mit größter Sorgfalt und Transparenz zu behandeln. Diese Datenschutzerklärung erklärt detailliert, wie prenovialuxis Ihre Informationen sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist prenovialuxis, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Neustadter Str. 122, 67454 Haßloch, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@prenovialuxis.com kontaktieren.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Als deutsche Gesellschaft unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur insoweit, als dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden bei der Registrierung und für die Kommunikation erfasst. Diese Daten ermöglichen es uns, Sie über wichtige Entwicklungen zu informieren und Support zu bieten.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und genutzter Funktionen. Diese Daten helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen werden automatisch erfasst, um die technische Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage der DSGVO. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer Bildungsplattform für Finanz- und Unternehmensgrundlagen. Wir nutzen Ihre Daten zur Verwaltung Ihres Benutzerkontos, zur Kommunikation über Kurse und Webinare sowie zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Informationen für die Personalisierung von Lerninhalten, um Ihnen relevante Bildungsmaterialien bereitzustellen. Die technischen Daten dienen der Optimierung der Website-Performance und der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Marketingkommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Registrierung und Nutzung unserer Dienstleistungen erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketingzwecke und die Zusendung von Newslettern benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung technischer Daten zur Gewährleitung der Website-Sicherheit und -funktionalität basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In bestimmten Fällen kann die Datenverarbeitung auch aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden oder uns direkt kontaktieren.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketingkommunikation können Sie durch einfache Mitteilung oder über Abmelde-Links beenden.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle technische Standards angepasst.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen mit aktuellen SSL-Zertifikaten zum Schutz vor Abhörversuchen.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können.

Sichere Speicherung

Ihre Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert und durch Firewalls sowie Intrusion-Detection-Systeme geschützt.

Zusätzlich führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Bereich Datenschutz. Bei der Auswahl unserer Dienstleister und Partner achten wir streng auf deren Datenschutz-Compliance und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von aktiven Nutzern werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Nutzung erfolgt eine Löschung innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Buchungsunterlagen und geschäftsrelevante Kommunikation unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Marketing-Einwilligungen werden nach drei Jahren ohne Aktivität automatisch gelöscht. Technische Logdateien werden nach maximal sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Essenzielle Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookies und Tracking-Tools holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor deren Setzung benachrichtigt zu werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit schriftlich, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren:

prenovialuxis
Neustadter Str. 122
67454 Haßloch, Deutschland
Telefon: +49 176 45779122
E-Mail: info@prenovialuxis.com

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei Datenschutzverstößen direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.